THERMOTHERAPIE UND PHOTOTHERAPIE
Thermotherapie ist eine Therapie mit Hilfe der Wärme und gehört zu den beliebtesten Therapien insbesondere bei Problemen des Bewegungsapparats.
Phototherapie ist eine Behandlungsmethode, bei der für die Heilung Licht eingesetzt wird.
THERMOTHERAPIE
PARAFFIN- UND MOORWICKELPACKUNG
Paraffinpackungen schöpfen aus der Wärmeleitfähigkeit des Paraffins, das bei einer Temperatur von ca. 55 C anfängt hart zu werden. Die lokale Wärmeanwendung hilft bei Muskellockerung, löst Krämpfe, lindert chronische Schmerzen, unterstützt die Heilung und die Ernährung vom Gewebe. Zugleich hat sie beruhigende und immun-biologische Eigenschaften.
Die Moorwärme verbessert den Blutkreislauf und den Gewebemetabolismus in der Applikationsstelle, weil sie die Muskeln und das Bindegewebe lockert und zugleich eine entzündungshemmende Wirkung hat.
PHOTOTHERAPIE
BIOPTRONLAMPE
Die Bioptronlampe ist eine heilende biostimulierende Lichtquelle, die auf dem Prinzip der Lichtpolarisation durch die Bestrahlung mit einer Halogenlampe basiert. Die Lichtpolarisation ist die Grundvoraussetzung für die Biostimulierung von lebendem Gewebe und unterstützt die Entwicklung der Zellen an der Stellen, wo das Gewebe in Kontakt mit dem Licht kommt. Diese Behandlung verlangsamt degenerative Krankheitsprozesse in den Zellen, beschleunigt die Heilung von Wunden, Hautverpflanzungen und Narben.
LASERTHERAPIE
Bei der Therapie mit gerichtetem Licht bestimmter Frequenzen, das ins Gewebe eindringt, wird die schmerzstillende, entzündungshemmende und regenerative Wirkung des Laserstrahls genutzt.
Der Laser wird bei verschiedenen Krankheitszuständen, Verletzungen von Muskeln, Sehnen, Haut, Hauterkrankungen, zur Heilung von Gewebe, Wunden, degenerativen und rheumatischen Erkrankungen, Zirkulationsstörungen und Triggerpunkten sowie bei akuten sowie chronischen Zuständen empfohlen